Перевод: с польского на все языки

со всех языков на польский

beim Pferd

  • 1 Satteltasche

    ( beim Pferd) torba f; przy siodle ( beim Fahrrad) torba f

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Satteltasche

  • 2 na

    na [na]
    I. prep +loc
    1) ( miejsce) an +dat, auf +dat
    \na ścianie an der Wand
    \na tapczanie/obrazie/Marsie auf der Couch/dem Bild/dem Mars
    \na Kubie/Mazurach in Kuba/Masuren
    \na drzewie auf dem Baum
    \na morzu pływać, znajdować się auf dem Meer; przebywać auf See
    \na łamach gazet [ lub prasy] in der Presse
    \na ulicy auf der Straße
    \na wsi auf dem Lande
    \na koniu auf dem Pferd
    \na zachodzie im Westen
    \na niebie am Himmel
    \na koncercie im Konzert
    \na wykładzie in der Vorlesung
    gotować \na parze im Dampf kochen, dämpfen
    mieć coś \na sobie etw anhaben
    robić \na drutach stricken
    pisać \na maszynie Maschine schreiben
    grać \na gitarze/skrzypcach Gitarre/Geige spielen
    jeździć \na łyżwach/nartach Schlittschuh/Ski fahren [ lub laufen]
    jeździć \na rowerze Fahrrad fahren
    spędzać czas \na rozmowie/czytaniu Zeit mit Gesprächen/Lesen verbringen
    złapać kogoś \na kradzieży jdn beim Diebstahl erwischen
    informować kogoś \na bieżąco jdn auf dem Laufenden halten
    II. prep +acc
    1) ( miejsce, kierunek) auf +akk, an +akk
    kłaść coś \na stół/wieszać coś \na ścianie etw auf den Tisch legen/etw an die Wand hängen
    okno wychodzi \na północ das Fenster geht nach Norden
    wpaść \na kogoś jdn antreffen, auf jdn stoßen
    wyjść \na zewnątrz nach draußen gehen ( fam)
    iść \na grzyby/spacer Pilze sammeln gehen/spazieren gehen
    2) ( termin) für +akk
    \na środę/przyszły miesiąc für Mittwoch/nächsten Monat
    \na przyszłość für die Zukunft
    \na pięć dni für fünf Tage
    \na długo/krótko für lange/kurze Zeit
    \na zawsze für immer
    \na 10 minut przed odjazdem zehn Minuten vor der Abfahrt
    \na śniadanie/obiad/kolację zum Frühstück/Mittagessen/Abendbrot
    \na imieniny zum Namenstag
    4) ( sposób)
    sprzedawać \na sztuki/tuziny in Stücken/zu Dutzenden [ lub stück-/dutzendweise] verkaufen
    pokroić coś \na kawałki etw in Stücke schneiden
    \na czyjś koszt auf jds Kosten
    \na raty auf Raten
    czytać \na leżąco im Liegen lesen
    \na łapu-capu holterdiepolter ( fam), überstürzt
    nosić czapkę \na bakier die Mütze verkehrt herum tragen
    \na czczo nüchtern, mit nüchternem Magen
    \na opak verkehrt, falsch
    zrozumieć coś \na opak etw missverstehen
    \na oślep blindlings, überstürzt
    \na poczekaniu gleich, auf der Stelle
    \na przekór zum Trotz
    \na przemian abwechselnd
    leżeć \na wznak auf dem Rücken liegen
    głęboki \na pięć metrów fünf Meter tief
    nie odstąpić kogoś \na krok nicht einen Schritt von jds Seite weichen
    raz \na miesiąc/rok einmal pro Monat/im Jahr
    \na czyjąś prośbę/zaproszenie auf jds Bitte/Einladung
    \na czyjś sygnał/życzenie auf jds Signal/Wunsch
    być chorym \na odrę die Masern haben
    7) ( rezultat)
    pomalować \na zielono grün anstreichen
    narazić się \na nieprzyjemności sich +akk Unannehmlichkeiten/Peinlichkeiten aussetzen
    wyschnąć \na pieprz ( pot) völlig austrocknen, knochentrocken werden ( fam)
    kosz \na śmieci Mülleimer m
    przerwa \na kawę Kaffeepause f
    skrzynka \na listy Briefkasten m
    utwór \na fortepian Klavierstück nt
    cieszyć się \na coś sich +akk auf etw +akk freuen
    przygotowywać się \na coś sich +akk auf etw +akk vorbereiten
    zdać się \na kogoś/coś sich +akk auf jdn/etw verlassen
    10) być z czymś \na bakier etw mangelhaft beherrschen
    wyjść \na jaw ans Tageslicht kommen
    \na modłę czegoś nach dem Vorbild [ lub der Art] von etw
    urobić kogoś \na swoją modłę jdn hinbiegen ( fam)
    \na pierwszy rzut oka auf den ersten Blick
    danie \na wynos Essen nt [ lub Speisen fPl ] zum Mitnehmen [ lub außer Haus]
    obawy \na wyrost Überängstlichkeit f
    ubranie \na wyrost Kleidung f zum Hineinwachsen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > na

См. также в других словарях:

  • Kolik beim Pferd — Als Kolik bei Pferden werden sämtliche Krankheitsanzeichen im Bereich des Magens oder des Darms bezeichnet. Die Kolik ist dabei weniger die Krankheit selbst, sondern ihr Auftreten zeigt eine Fehlfunktion des Verdauungstraktes an, die jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pferd [1] — Pferd, 1) (Equus), einzige Gattung aus der Familie der einhufigen Thiere; oben u. unten sechs Vorderzähne, 24 Backenzähne mit viereckiger Krone u. Schmelzplättchen; bei dem Hengst sind noch (bei der Stute sehr selten) oben u. unten zwei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pferd — stammt von spätlat. paraverēdus „Extrapostpferd“ ab und steht für: Pferde oder Einhufer (Equidae), eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Unpaarhufer und eine Säugetiergattung aus der Familie der Equiden Wildpferd (Equus ferus), eine Art der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pferd — Das Pferd beim Schwanze aufzäumen: eine Sache verkehrt anfangen (vgl. französisch ›brider son cheval par la queue‹ (heute veraltet); niederländisch ›hij toomt het paard an den staarts‹). Mundartliche Varianten sind: niederdeutsch ›he töumt t Piäd …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pferd — Zosse (umgangssprachlich); Mähre (derb); Einhufer; Klepper (derb); Ross; Gaul * * * Pferd [pf̮e:ɐ̯t], das; [e]s, e: 1. als Reit oder Zugtier gehaltenes, großes Tier mit glattem Fell, langer Mähne und einem langhaarigen Schwanz: das Pfer …   Universal-Lexikon

  • Pferd (Turngerät) — Turner am Pauschenpferd Das Pferd (genauer: Seitpferd oder Pauschenpferd) ist ein Turngerät mit einer dem Pferd ähnlichen Form. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Pferd II — 1 38 die äußere Form (das Exterieur) des Pferdes n 1 11 der Kopf (Pferdekopf) 1 das Ohr 2 der Schopf 3 die Stirn 4 das Auge 5 das Gesicht 6 die Nase 7 die Nüster 8 die Oberlippe 9 das Maul 10 die Unterlippe 11 die Ganasche 12 das Genick 13 die… …   Universal-Lexikon

  • Exterieur (Pferd) — Als Exterieur bezeichnet man das äußere Erscheinungsbild eines Pferdes. Exterieur und Interieur bestimmen über die Verwendbarkeit des einzelnen Tieres, und über sie wird in der Rassebeschreibung auch der Verwendungszweck der Rasse festgelegt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abzeichen (Pferd) — Verschiedene weiße Abzeichen Als Abzeichen bezeichnet man bei Pferden unveränderliche und angeborene Identifizierungsmerkmale. Man unterscheidet dabei zwischen den Fellwirbeln, Weißen Abzeichen und farbigen Abzeichen. Alle angeborenen Abzeichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fuchs (Pferd) — Fuchs (Araber) Der Fuchs ist ein Pferd mit bräunlichem, rötlichem oder gelblichem Fell und normalerweise gleichfarbigen, manchmal auch hellerem Langhaar. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»